Rezeptlichter 020 – Festlicher Lachs mit Honig-Dill-Glasur

Im Dezember, zur festlichen Jahreszeit, ist ein festlicher Lachs mit Honig-Dill-Glasur eine elegante Wahl für besondere Anlässe. Die süße Honig-Dill-Glasur verleiht dem Lachs eine köstliche Note, die perfekt zu festlichen Mahlzeiten passt.

Wir brauchen:

  • Lachsfilets
  • Honig
  • Frischer Dill, gehackt
  • Zitrone
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

  1. Den Backofen auf 200 Grad Celsius vorheizen.
  2. Lachsfilets auf ein Backblech legen.
  3. In einer Schüssel Honig, gehackten Dill, Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen.
  4. Die Honig-Dill-Glasur gleichmäßig über die Lachsfilets verteilen.
  5. Im vorgeheizten Ofen etwa 15-20 Minuten backen, bis der Lachs durchgegart ist und die Glasur goldbraun karamellisiert ist.
  6. Vor dem Servieren mit frischem Dill und Zitronenscheiben garnieren.

Dieser festliche Lachs ist für mich die perfekte Ergänzung zu den festlichen Feierlichkeiten im Dezember und bringt einen Hauch von Eleganz auf den Tisch.

Rezeptlichter 019 – Gefüllter Kürbis mit Quinoa und Pilzen

Im November, wenn die Tage kürzer werden, ist ein gefüllter Kürbis mit Quinoa und Pilzen ein herzhaftes und wärmendes Gericht. Die Fülle der Pilze, kombiniert mit dem nussigen Geschmack von Quinoa, macht dieses Gericht zu einem Fest für den Gaumen.

Wir brauchen:

  • Kleine Esskürbisse (z.B., Hokkaido)
  • Quinoa
  • Gemischte Pilze (Champignons, Pfifferlinge, Shiitake), gehackt
  • Zwiebel, gehackt
  • Knoblauch, gehackt
  • Frische Petersilie, gehackt
  • Gemüsebrühe
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Geriebener Parmesan zum Servieren

Anleitung:

  1. Die Kürbisse halbieren, Kerne entfernen und leicht aushöhlen.
  2. Quinoa nach Packungsanleitung kochen.
  3. In einer Pfanne Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl anschwitzen.
  4. Gehackte Pilze hinzufügen und anbraten.
  5. Gekochte Quinoa und frische Petersilie unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Die Kürbishälften mit der Quinoa-Pilz-Mischung füllen.
  7. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius etwa 30-40 Minuten backen, bis der Kürbis weich ist.
  8. Vor dem Servieren mit geriebenem Parmesan bestreuen.

Dieser gefüllte Kürbis ist für mich ein herzhaftes Highlight im November, das Gemütlichkeit und Geschmack vereint.

Rezeptlichter 018 – Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter

Wenn der Oktober Einzug hält, ist es Zeit, die köstlichen Aromen von Kürbis in die Küche zu bringen. Meine Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter sind ein herbstlicher Genuss, der den Gaumen verwöhnt und Gemütlichkeit auf den Teller bringt.

Wir brauchen:

  • Frische Kürbis-Gnocchi (oder gekaufte Gnocchi)
  • Butter
  • Frischer Salbei
  • Parmesan, gerieben
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: geröstete Kürbiskerne

Anleitung:

  1. Gnocchi nach Packungsanleitung kochen, bis sie an die Oberfläche steigen.
  2. In einer Pfanne Butter schmelzen und frische Salbeiblätter hinzufügen.
  3. Gekochte Gnocchi in die Pfanne geben und leicht anbraten, bis sie goldbraun sind.
  4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Mit geriebenem Parmesan und optional gerösteten Kürbiskernen bestreuen.

Diese Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter sind für mich der Inbegriff von Herbstgeschmack und Gemütlichkeit.

Rezeptlichter 017 – Herbstliche Gemüsepfanne mit Kürbis und Süßkartoffeln

Mit dem Einzug des Herbstes im September ist eine herzhafte Gemüsepfanne mit Kürbis und Süßkartoffeln ein köstlicher Weg, die Aromen der Saison zu genießen. Die Vielfalt der herbstlichen Gemüsesorten verleiht diesem Gericht eine wunderbare Fülle und Wärme.

Wir brauchen:

  • Kürbis, gewürfelt
  • Süßkartoffeln, gewürfelt
  • Rote Zwiebel, in Ringe geschnitten
  • Rosenkohl, halbiert
  • Olivenöl
  • Frischer Rosmarin und Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

  1. Das Gemüse auf einem Backblech verteilen.
  2. Mit Olivenöl beträufeln und mit frischem Rosmarin, Thymian, Salz und Pfeffer würzen.
  3. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Celsius etwa 25-30 Minuten rösten, bis das Gemüse weich und leicht geröstet ist.
  4. Vor dem Servieren vorsichtig umrühren.

Diese herbstliche Gemüsepfanne ist für mich ein wärmender Genuss im Übergang vom Sommer zum Herbst.

Rezeptlichter 016 – Melonen-Feta-Salat mit Minze

Im August, wenn die süßen Melonen in der Saison sind, ist ein Melonen-Feta-Salat mit Minze eine erfrischende und überraschende Kombination. Die süße Melone, der salzige Feta und die frische Minze schaffen eine Geschmacksexplosion, die den Sommer perfekt einfängt.

Wir brauchen:

  • Wassermelone und Honigmelone, gewürfelt
  • Feta-Käse, gewürfelt
  • Frische Minzblätter, gehackt
  • Ein Spritzer Olivenöl
  • Schwarzer Pfeffer

Anleitung:

  1. Melonenwürfel und Feta in einer großen Schüssel vermengen.
  2. Frische Minzblätter hinzufügen.
  3. Mit einem Spritzer Olivenöl beträufeln.
  4. Mit schwarzem Pfeffer bestreuen.
  5. Vorsichtig vermengen und sofort servieren.

Dieser Melonen-Feta-Salat ist für mich die perfekte Erfrischung an heißen Augusttagen.

Rezeptlichter 015 – Gegrillte Sommergemüse mit Balsamico-Glasur

Gegrillte Sommergemüse mit Balsamico-Glasur

Im Juli, wenn der Grill ruft und das Sommergemüse in voller Pracht ist, ist dieses Rezept für gegrillte Sommergemüse mit Balsamico-Glasur einfach unwiderstehlich. Die Vielfalt der Aromen und die leichte süße Note der Balsamico-Glasur machen dieses Gericht zu einer idealen Beilage für sommerliche Grillabende.

Wir brauchen:

  • Zucchini, Auberginen, Paprika, Kirschtomaten (nach Belieben)
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • Frische Kräuter (Rosmarin, Thymian)
  • Balsamico-Glasur

Anleitung:

  1. Das Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Mit Olivenöl beträufeln und mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern würzen.
  3. Auf dem Grill oder in einer Grillpfanne etwa 10-15 Minuten grillen, bis das Gemüse weich und leicht geröstet ist.
  4. Vor dem Servieren mit Balsamico-Glasur beträufeln.

Diese gegrillten Sommergemüse sind für mich ein Symbol für die unbeschwerten Grillabende im Juli.

Rezeptlichter 014 – Erfrischende Gurken-Minz-Suppe

Im Juni, wenn die Temperaturen steigen und der Sommer beginnt, ist eine erfrischende Gurken-Minz-Suppe die perfekte Wahl. Diese kalte Suppe ist leicht, belebend und ein wahrer Genuss an heißen Tagen. Die Kombination aus Gurken, Joghurt und frischer Minze macht dieses Rezept zu einem Sommerfavoriten.

Wir brauchen:

  • 3 große Gurken, geschält und gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt
  • 1 Tasse griechischer Joghurt
  • Saft von 2 Zitronen
  • Eine Handvoll frische Minzblätter
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Ein Spritzer Olivenöl zum Servieren

Anleitung:

  1. Gurken, Knoblauch, Joghurt, Zitronensaft und Minzblätter in einem Mixer pürieren.
  2. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Die Suppe für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kaltstellen.
  4. Vor dem Servieren mit einem Spritzer Olivenöl garnieren.

Diese Gurken-Minz-Suppe ist für mich die perfekte Möglichkeit, sich im Juni zu erfrischen und den Sommerbeginn zu feiern.

Rezeptlichter 013 – Fruchtiger Beeren-Crumble

Mit dem Mai beginnt die Zeit der frischen Beeren, und dieser fruchtige Beeren-Crumble ist eine köstliche Art, die Vielfalt dieser saisonalen Früchte zu feiern. Die knusprige Kruste und die saftigen Beeren bilden eine unwiderstehliche Kombination.

Wir brauchen:

  • 3 Tassen gemischte Beeren (Heidelbeeren, Erdbeeren, Himbeeren)
  • 1/4 Tasse Zucker
  • 1 EL Maismehl (oder Speisestärke)
  • Saft einer halben Zitrone
  • 1 Tasse Haferflocken
  • 1/2 Tasse Mehl
  • 1/2 Tasse brauner Zucker
  • 1 TL Zimt
  • Eine Prise Salz
  • 1/2 Tasse kalte Butter, gewürfelt
  • Vanilleeis zum Servieren

Anleitung:

  1. Die gemischten Beeren in eine Auflaufform geben und mit Zucker, Maismehl und Zitronensaft vermengen.
  2. In einer separaten Schüssel Haferflocken, Mehl, braunen Zucker, Zimt und Salz vermengen.
  3. Die kalte gewürfelte Butter hinzufügen und mit den Fingern zu einer krümeligen Masse verarbeiten.
  4. Die Krümel über die Beeren streuen.
  5. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius etwa 25-30 Minuten backen, bis die Kruste goldbraun und die Beeren saftig sind.
  6. Mit einer Kugel Vanilleeis servieren.

Dieser fruchtige Beeren-Crumble ist für mich die perfekte süße Leckerei im Mai und ein wunderbarer Abschluss für ein Frühlingsessen.

Rezeptlichter 012 – Linsensuppe mit Gemüse

Im April, wenn die Natur zu blühen beginnt, ist eine herzhafte Linsensuppe mit Gemüse eine wunderbare Möglichkeit, den Frühling zu begrüßen. Diese nahrhafte Suppe ist reich an Proteinen und Ballaststoffen, und die vielfältigen Gemüsesorten verleihen ihr einen köstlichen Geschmack.

Wir brauchen:

  • 1 Tasse grüne oder braune Linsen, gewaschen
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Karotten, gewürfelt
  • 2 Selleriestangen, gehackt
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Dose gehackte Tomaten
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Paprika
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frisches Brot zum Servieren

Anleitung:

  1. Zwiebel, Karotten, Sellerie und Knoblauch in einem großen Topf mit etwas Öl anschwitzen.
  2. Linsen, gehackte Tomaten, Gemüsebrühe, Kreuzkümmel, Paprika und Lorbeerblatt hinzufügen.
  3. Die Suppe zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und etwa 25-30 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
  4. Lorbeerblatt entfernen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und heiß servieren.
  5. Mit frischem Brot genießen.

Diese Linsensuppe mit Gemüse ist für mich im April eine ideale Möglichkeit, den Frühling in vollen Zügen zu genießen und sich gleichzeitig gut zu ernähren.

Rezeptlichter 011 – Spinatsalat mit Erdbeeren

Mit dem Frühling in der Luft bringt dieser frühlingshafte Spinatsalat mit Erdbeeren Frische und lebendige Aromen auf den Teller. Die Kombination aus zartem Spinat, süßen Erdbeeren und knusprigen Mandeln macht diesen Salat zu einem leichten und dennoch befriedigenden Gericht.

Wir brauchen:

  • 200 g frischer Spinat
  • 1 Tasse frische Erdbeeren, halbiert
  • 1/2 Tasse Feta-Käse, gewürfelt
  • 1/4 Tasse Mandeln, geröstet
  • Balsamico-Vinaigrette Dressing
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

  1. Frischen Spinat in eine große Salatschüssel geben.
  2. Erdbeeren, Feta-Käse und geröstete Mandeln hinzufügen.
  3. Mit Balsamico-Vinaigrette Dressing beträufeln und vorsichtig vermengen.
  4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Sofort servieren und die Frische dieses Salats genießen.

Dieser Spinatsalat ist für mich der perfekte Übergang in die leichteren Mahlzeiten des Frühlings.